BEAUTY | 30.10.2020
BEAUTY 1x1 – SO LAGERT IHR KOSMETIK RICHTIG
VON JUDITH WILLIAMS
Schon als Teenie habe ich Stuuunden in der Beauty-Abteilung verbracht, um mich mit Pröbchen, Tiegeln und Düften einzudecken – und daran hat sich bis heute nichts geändert! Mein Badezimmerschank platzt aus allen Nähten und meine Lippenstiftsammlung ist definitiv museumsreif. Damit ich diese Schätze möglichst lange benutzen kann, ist eine gute Lagerung entscheidend. Für alle, denen es genauso geht wie mir, verrate ich deshalb heute, wie ihr Kosmetik richtig aufbewahrt!
Ich bekenne: Ich bin ein Beauty-Freak! Und ich finde, mit Kosmetik-Schätzen ist es ein bisschen wie mit Lebensmitteln: Die Aufbewahrung entscheidet über die Wirkung und Langlebigkeit. Deshalb will jede Tube und jeder Tiegel im Badezimmer richtig verstaut sein – es ist immerhin für einige Minuten am Tag unser kleiner Wellness-Tempel, den wir ausgiebig genießen möchten. Also wie richtig lagern? Das sage ich euch: Kommt mit mir ins Bad!
PFLEGENDE KOSMETIK
Kosmetikprodukte lieben es trocken, dunkel und kühl – also nicht auf dem Fensterbrett, nicht auf dem Badewannenrand und nicht auf die Heizung stellen, meine Lieben. Denn schwankende Temperaturen und UV-Strahlung setzen den empfindlichen Inhaltsstoffen zu. Besonders Produkte mit einem hohen Wasseranteil (z.B. Feuchtigkeitscremes, Bodylotions etc.) sind dann anfälliger für Keime und Bakterien. Die Beauty-Faustregel: In einem geschlossenen Badezimmerschrank ist euer Skincare-Sortiment gut aufgehoben.
DEKORATIVE KOSMETIK
Auch Make-up reagiert empfindlicher auf Feuchtigkeit, Hitze und UV-Strahlung, als man denken möchte. Lippenstift, Mascara und Foundation: Trocken und bei Raumtemperatur lagert ihr cremige Texturen optimal. Super sind undurchsichtige Plastik- oder Metallboxen oder hübsche Kosmetik-Taschen.
Rouge, Kompaktpuder und Liedschatten: Trockene Produkte verlangen nach einer trockenen Aufbewahrung. Denn der Feind ist heißer Wasserdampf (Stichwort: Oberflächenschimmel)! Tipp: Wenn ihr zum Auftragen einen Pinsel verwendet, gelangen weniger Keime daran.
MAKE-UP TOOLS: PINSEL
Apropos: Nicht nur die Aufbewahrung, sondern auch die richtige Reinigung ist essentiell, wenn es um die Beauty-Tools geht. Eure Pinsel sind am besten in Schubladen aufgehoben – hier sind sie vor hoher Luftfeuchtigkeit und Staub im Bad schön geschützt. Wenn ihr eure stattliche Pinselsammlung aber nicht verstecken wollt, dann sucht euch ein trockenes Plätzchen. Vorschlag: Wie wär’s mit einem Schminktisch im Schlafzimmer? Mein absoluter Mädchentraum!
Reinigung: Die Pinsel nach dem Waschen immer liegend lagern, da die Feuchtigkeit ansonsten nach unten zum Schaft läuft. Lippenpinsel kommen mit den Lippen in Berührung – deshalb nicht nur regelmäßig waschen, sondern auch desinfizieren!
„Make-up is a tool meant to magnify the beauty that already exists.“
Judith Williams
MAKE-UP TOOLS: SCHWÄMME UND BÜRSTEN
Auch Schwämmchen möchten es trocken – gleichzeitig sollten sie aber nach der Anwendung Luft zum Trocknen abbekommen. Mein Tipp für euch: Einfach auf eine Glasschüssel im Badeschrank legen! Reinigung: Schwämmchen am besten nach jeder Anwendung auswaschen. Und auch Haar- und Gesichtsbürsten regelmäßig reinigen. Unter fließendem, warmem Wasser und mit einem milden Shampoo.
BEAUTY-FRÜHJAHRSPUTZ
Ich hoffe, ich konnte euch heute den ein oder anderen Tipp geben – oder euch darin bestärken, dass ihr bereits alles richtigmacht! Es lohnt sich übrigens, die Kosmetiksammlung regelmäßig auszusortieren, abgelaufene Produkte zu entsorgen und nicht benutzte Artikel mit Liebe zu verschenken. Dann ist euer Beauty-Palast wieder up-to-date! Und das Beste am Entrümpeln: Danach ist wieder Platz für neue Produkte! 🤗 Schreibt mir doch in die Kommentare ihr Lieben: Wie oft „sortiert“ ihr eure Beauty-Sammlung aus?