DIE 5 HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU MISCHHAUT
Ihr habt das Gefühl, eure Mischhaut ist ganz schön kompliziert? Dann muss ich aus eigener Erfahrung zugeben: Das stimmt! In meinen jungen Jahren habe ich selber ganz schön gekämpft, um meine Mischhaut in den Griff zu bekommen. Heute muss ich über meine Versuche lächeln – und gebe euch 5 Antworten, für die ich damals dankbar gewesen wäre.

1. WOHER WEIß ICH, DASS ICH MISCHHAUT HABE?
Erkenntnis war der erste Weg zur Besserung: Als junge Frau wollte ich nichts anderes, als singen und meine Freiheit genießen! Das Eigenleben meiner Haut war mir ein großes Rätsel. Denn sie war fettig und trocken – zur gleichen Zeit! Inzwischen weiß ich: Genau das ist typisch für Mischhaut. Denn sie ist eine Kombination aus mehreren Hauttypen in eurem Gesicht.
So erkennt ihr sie: Habt ihr vergrößerte Poren, eure T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) glänzt und neigt zu Unreinheiten? An den Wangen und Seitenpartien machen sich aber gleichzeitig Trockenheit und Spannungsgefühle breit? Dann wisst ihr jetzt Bescheid: Ihr habt eine klassische Mischhaut. Was ist die Ursache? An den fettigen Stellen arbeiten eure fleißigen Talgdrüsen viel mehr als sie müssten – und an den trockenen Stellen produzieren sie zu wenig Talg.
2. WIE REINIGE ICH MISCHHAUT RICHTIG?
Ich kann mich noch gut daran erinnern: Schon bei der Reinigung stand ich lange vor der ersten Challenge. Die T-Zone musste entfettet werden, um Pickelchen und Unreinheiten gut vorzubeugen – gleichzeitig sollte aber den trockenen stellen keine Feuchtigkeit entzogen werden. Hohe Anforderungen! Die einfache Lösung: Eine besonders milde Reinigung mit einem Reinigungsgel oder Reinigungsmousse, das keine austrocknende Wirkung auf die Haut hat. Und ein guter Toner, der die restlichen Schmutzpartikel, Wasser- und Kalkablagerungen im Anschluss entfernt und durch seine adstringierende („zusammenziehende“) Wirkung porenverfeinernd wirkt.
Tipp: Benutzt ein Peeling! Das ist generell für jeden Hauttyp von Vorteil und mein persönliches Beauty-Secret für schnelle Ergebnisse. Verwöhnt eure Haut ein- bis zweimal die Woche entweder mit einem enzymatischen Peeling (trägt abgestorbenen Hautzellen besonders sanft und effektiv ab). Oder einem mechanischen Peeling (regt durch feine Schleifpartikel die Durchblutung an). Beides reduziert verstopfte Poren und Pigmentflecken und bringt gesunde, neue Haut ans Tageslicht.
Die Beauty World in Innsbruck ist Montag bis Donnerstag von 08:00 – 17:00 Uhr, Freitag 08:00 – 13:00 Uhr und das Kosmetikstudio Montag bis Donnerstag von 09:00 – 17:30 Uhr und Freitag 09:00 – 13:00 Uhr (Nachmittags auf Anfrage) geöffnet.
„Heute weiß ich – für die Pflege von Mischhaut gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“
- Judith Williams
3. WIE PFLEGE ICH MISCHHAUT?
Wenn ihr stolzer Besitzer einer Mischhaut seid, habt ihr das Leid – oder wie ich inzwischen finde, das riesige Glück – mehrere Pflegeprodukte im Schrank zu brauchen, um sie im Gleichgewicht zu halten. Aber anstatt wie ich damals mit eurer Haut in einen Kampf gegen das Fett zu gehen, könnt ihr sie richtig pflegen, indem ihr für die unterschiedlichen Zonen die richtigen Produkte sucht!
Fettige Zonen mattieren:
Tragt auf die fettigen Regionen wenig alkoholhaltige, leichte Produkte oder gelartige Texturen auf, die entfettend wirken. Überlegt, ob ihr bei stark unreiner Haut Zink verwenden wollt. Es wirkt beruhigend und auf eine natürliche Weiße antibakteriell.
Trockene Regionen pflegen:
Im trockenen Augen- und Stirnbereich braucht die Haut intensive Wirkstoffkombinationen, die viel Feuchtigkeit spenden und die Lipidschicht der Haut unterstützen. Hydration is key!

EXTRA-TIPP: MULTI MASKING
Besonders für „Mischhäute“ ist es oft schwer eine Gesichtsmaske zu finden, die alle Hautprobleme auf einmal lösen kann. Beim Multi-Masking werden darum mehrere unterschiedliche Masken im Gesicht aufgetragen. Damit könnt ihr auf die verschiedenen Hautbedürfnisse eingehen und jede Region richtig pflegen. Und so geht’s: Tragt auf die fettige T-Zone eine Maske gegen unreine Haut auf. Nehmt für die empfindliche Augenregion eine Anti-Aging-Maske. Verwöhnt die trockenen Wangen mit einer Feuchtigkeitsmaske.
Funfact: Unter dem Hashtag #multimasking findet ihr auf Instagram viele lustige „Clowngesicher“ von Beauties beim Multimasking. Ich lieben es! Also schaut ruhig mal rein und probiert es aus, es lohnt sich.
4. WIE SCHMINKE ICH SIE RICHTIG?
Hier würde ich meinem jungen Ich heute unbedingt raten: Weniger ist mehr! Um die Poren nicht zu verstopfen, ist eine ölfreie, nicht komedogene Foundation die beste Wahl. Tragt sie in der T-Zone nicht zu dick auf. Als Finish eignet sich danach ein leichtes Kompaktpuder. Mein SOS-Tipp: Wenn ihr euch tagsüber über eine fettige T-Zone ärgert, benutzt Blotting Paper um überschüssiges Fett abzunehmen, anstatt mit einem schweren Puder zu arbeiten. Das hat mir schon mehr als einmal den Look gerettet.
5. WAS KANN ICH IM ALLTAG TUN?
👍🏼 Hände weg vom Gesicht! Ständiges anfassen fördert die Bakterienbildung und damit auch die Neigung zu entzündlichen Unreinheiten.
👍🏼 Viel Bewegung an der frischen Luft! Das fördert nicht nur die Mikrozirkulation, wodurch Schlackenstoffe und Giftstoffe besser abtransportiert werden können – das fühlt sich auch gut an.
👍🏼 Immer auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten. Übrigens: Bei Unreinheiten, die nicht vor der Sonne geschützt werden, können sich Narben bilden.
👍🏼 Auf eine ausgewogenen Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse achten. Vor allem Vitamin A, C, E, K (z.B. in Orangen, Zitronen, Gurken, Paprika und Spinat).
👍🏼 Achtung, Mischhaut ist sehr irritiert. Deshalb ist es wichtig, unnötige Reize zu vermeiden.
👍🏼 Regelmäßig eine professionelle Tiefenreinigung im Kosmetikstudio in Anspruch nehmen.
👍🏼 Trinken, trinken, trinken – idealerweise 2-2,5 Liter Wasser täglich.
LOVE THE SKIN YOU'RE IN!
Stellt euch eure Haut wie einen guten Mantel vor: Sie schützt uns jeden Tag vor allerlei Kräften wie Wasser, UV-Licht, Druck, Wärme, Kälte und ist eines der wichtigsten Entgiftungsorgane. Sie performt für euch auf Höchstleistung! Beobachtet sie genau dabei und werdet zu eurem eigenen Spezialisten – ihr werdet eure Haut lieben lernen. Wie geht ihr mit eurer Mischhaut um? Habt ihr ähnliche Erfahrungen damit gemacht, oder Fragen dazu? Dann schreibt mir gerne – gemeinsam finden wir die beste Lösung.