Hautbarriere stärken und schützen mit Edelweiss Pflege

Das Edelweiß gilt als Symbol der Alpen und fasziniert seit Jahrhunderten durch seine Seltenheit und Schönheit. Doch die alpine Pflanze ist nicht nur ein kulturelles Wahrzeichen, sondern auch ein hochwirksamer Wirkstoff in der Hautpflege. In extremer Höhe entwickelt sie einzigartige Schutzmechanismen, die sie zu einem der spannendsten Wirkstoffe in der modernen Hautpflege machen.

Warum ist Edelweiß so besonders?❄️

Portrait von Judith Williams im weißen Blazer

"Edelweiß schützt die Zellen umfassend. Durch die extremen Bedingungen in Bergeshöhen entwickelt die Pflanze besondere Schutzstoffe, sichtbar am pelzigen ‚Winterpelz‘, die hervorragend bei Rosacea, roten Hautflecken, empfindlicher Haut und vorzeitigem Altern helfen und sensible Haut maximal beruhigen."

Portrait von Judith Williams im weißen Blazer

Judith Williams
Founder & Beauty-Expert

das kann edelweiss

🤍 Antioxidativ: Schützt vor freien Radikalen
🤍 Zellschützend: Bewahrt Spannkraft
🤍 Beruhigend: Lindert Irritationen
🤍 Glow: Verleiht natürliche Strahlkraft

SOS-Wirkstoff für sensible Haut

Model das ein Serum aufträgt.

Herkunft und Gewinnung

Häufige Fragen

Edelweiß eignet sich grundsätzlich für alle Hauttypen, zeigt seine Stärke aber besonders bei sensibler und gereizter Haut. Es beruhigt Rötungen und Irritationen, lindert Spannungsgefühle bei trockener Haut und schützt sonnenbeanspruchte Haut vor weiteren Schäden. Gleichzeitig stärkt es die Hautbarriere und verleiht dem Teint neue Strahlkraft.

Dank seiner starken Antioxidantien schützt Edelweiß vor freien Radikalen, verlangsamt den Abbau von Kollagen und Hyaluron und wirkt so Anzeichen vorzeitiger Hautalterung entgegen.

Edelweiss besitzt außergewöhnlich starke Schutzstoffe, die es vor UV-Strahlung, Kälte und Wind in extremer Höhe schützen. Diese Antioxidantien und Schutzstoffe wirken in der Hautpflege als natürlicher Zellschutz, beugen Hautalterung vor und stärken die Hautbarriere.