SO PFLEGST DU UNREINE HAUT RICHTIG
Unreine Haut ist ein weit verbreitetes Thema – ob Pickel, Mitesser oder Akne, sie kann in jedem Alter auftreten und das Wohlbefinden beeinträchtigen. In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Ursachen und geben Tipps zur passenden Pflege, mit denen du dein Hautbild nachhaltig verbessern kannst.
Arten von Hautunreinheiten
Um Unreinheiten vorzubeugen, hilft es, ihre Ursachen und Formen zu kennen. Grundsätzlich gibt es sechs Typen:
- Mitesser (Komedonen):
Blackheads – offene Mitesser, die sich durch Oxidation schwarz färben.
Whiteheads – geschlossene Mitesser, die weiß bleiben. - Pickel:
Pusteln – kleine, mit Eiter gefüllte Pickel.
Papeln – gerötete, oft schmerzhafte Knötchen ohne weißen Kopf. - Schwerere Formen:
Zysten – tief sitzende Entzündungen.
Knötchen – feste, schmerzhafte Verdickungen unter der Haut.
⚠️ Während Mitesser und die meisten Pickel gut selbst behandelbar sind, sollte man bei Zysten und Knötchen einen Dermatologen aufsuchen.
Entstehung und Ursache von Unreinheiten
Mitesser und Pickel haben meist die gleiche Ursache: verstopfte Poren durch überschüssigen Talg.
👉 Damit ist klar: Um Unreinheiten zu bekämpfen, musst du 1. dafür sorgen, dass deine Poren nicht verstopfen und 2. Entzündungen gezielt vorbeugen.
Faktoren, die das Risiko für Unreinheiten zusätzlich erhöhen:
✓ Stress erhöht die Talgproduktion und verstopft die Poren
✓ eine unregelmäßige und falsche Reinigung strapaziert die Haut
✓ ein Mangel an wichtigen Vitaminen und Nährstoffen macht die Haut trocken und anfälliger
✓ eine unausgewogene Ernährung und extreme Diäten schaden unserem Teint
🫧Richtige Reinigung
Eine gründliche Reinigung am Morgen und Abend ist bei unreiner Haut das A und O. Überschüssiger Talg, abgestorbene Hautzellen, Make-up und Schmutz verstopfen sonst die Poren und fördern Pickel und Mitesser. Besonders effektiv ist Double Cleansing: Zuerst ein ölbasiertes Produkt oder Gel-to-Oil-Cleanser, um Make-up und Sonnenschutz sanft zu lösen. Danach ein mildes Reinigungsgel oder ein Schaum, das die Poren tiefenwirksam von Rückständen befreit. Wichtig: Die Produkte sollten nicht austrocknend wirken, da die Haut sonst nur noch mehr Talg produziert. Im Anschluss sorgt ein Toner für den pH-Ausgleich, entfernt letzte Rückstände und macht die Haut aufnahmebereit für nachfolgende Pflegeprodukte.
💡Zusatz-Tipp: Nutze für die Reinigung am besten ein Cleansing Pad oder das Professional Face Towel, um Bakterien fernzuhalten.
DIE RICHTIGE GESICHTSPFLEGE BEI UNREINER HAUT
Nach der Reinigung braucht unreine Haut vor allem Feuchtigkeit – besonders ab 30, wenn erste Anzeichen von Hautalterung sichtbar werden. So lassen sich Pickel und Mitesser bekämpfen und gleichzeitig Fältchen vorbeugen. Achte bei der Wahl deiner Produkte auf entzündungshemmende Wirkstoffe wie Niacinamid, Zink oder Retinol. Ideal sind leichte Formulierungen auf Wasserbasis, da sie die Poren nicht verstopfen. Alkohol- oder ölhaltige Cremes solltest du dagegen meiden. Ergänzend zur Tages- und Nachtcreme sorgen Seren und Konzentrate für maximale Wirkstoff-Power – wie das Phytomineral Moisture Miracle, das mit Vitaminen und Mineralien für neue Leuchtkraft sorgt.
💄WELCHES MAKE-UP BEI UNREINER HAUT?
Gerade bei akuten Unreinheiten wollen wir oft nicht ohne Make-up aus dem Haus. Müssen wir auch nicht! Entscheidend ist die Wahl der Produkte: Sie sollen den Teint verschönern, ohne die Haut zusätzlich zu belasten.
- Für einen perfekten Teint gilt: Not to prime is a crime! Ganz besonders, wenn du mit unreiner Haut zu kämpfen hast. Produkte wie die Magic Wonder Cream fühlen sich an wie eine zweite Haut, spenden Feuchtigkeit und sorgen für ein optisch weichgezeichnetes und langanhaltendes Finish.
- Ähnliches gilt für die perfekte Foundation bei unreiner Haut: Eine leichte Foundation mit mattierendem Finish wie das Easy & Fast Make-up lässt deine Haut optisch geschmeidiger wirken, ohne zu beschweren.
- Auffälligere Unreinheiten wie Pickel können mit kleinen Beauty-Helfern kaschiert und abgedeckt werden. Bei kleineren kann eine weitere Schicht Foundation helfen. Bei größeren Unreinheiten, greifst du am besten zu einem Concealer wie dem Longlasting Concealer oder dem Magic Wonder Eye Balm – sie kaschieren zuverlässig, pflegen und setzen sich nicht in den Fältchen ab.
- Zum Abschluss gilt es den Make-up Look zu fixieren. Das Geheimnis des Mattifying Powders liegt in seiner pudrig-zarten Textur mit Hyaluronsäure.