Erklärung zur Barrierefreiheit

CURA-Marketing GmbH setzt sich für eine inklusive digitale Erfahrung ein. Uns ist wichtig, dass jeder Mensch unsere Website ohne Einschränkungen nutzen kann. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Barrieren abzubauen und ein inklusives Online-Erlebnis zu schaffen.

Für alle zugänglich – unser Versprechen

Barrierefreiheit ist für uns ein fortlaufender Prozess. Deshalb orientieren wir uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA und entwickeln unsere Website stetig weiter, damit Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen – ob visuell, auditiv oder motorisch – einen gleichwertigen Zugang haben.

Wir sind bemüht, die Webseite im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.

Umgesetzte Maßnahmen

Um die Zugänglichkeit unserer Website bereits heute zu verbessern, haben wir folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Klare und verständliche Navigation zur einfachen Orientierung.
  • Alternativtexte für Bilder und Medieninhalte, damit Informationen auch ohne visuelle Darstellung zugänglich sind.
  • Aussagekräftige Linktexte, die den Zielinhalt eindeutig erkennbar machen.
  • Integration eines Hilfetools mit einer großen Auswahl an visuellen Hilfsfunktionen.
  • Responsives Design, das eine optimale Nutzung auf verschiedenen Endgeräten sicherstellt.
  • Kompatibilität mit Screenreadern, um Inhalte für assistive Technologien zugänglich zu machen.
  • Regelmäßige Barrierefreiheitstests, um bestehende Funktionen kontinuierlich zu überprüfen und zu optimieren.

Unsere nächsten Schritte

Wir sind bestrebt, die Zugänglichkeit unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Aktuell sind uns einige Bereiche bekannt, die wir in zukünftigen Entwicklungszyklen verbessern möchten:

  • Text-Kontraste: Auf manchen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund noch nicht optimal. Hier arbeiten wir an einer Anpassung unseres Designs, um die Lesbarkeit für alle Nutzer:innen zu verbessern.
  • iFrame-Beschriftungen: Bei einzelnen eingebetteten Inhalten sind die Beschriftungen nicht eindeutig. Diese werden zukünftig so ergänzt oder überarbeitet, dass Screenreader die Elemente korrekt zuordnen können.
  • Fokussierbare dekorative Elemente: Wir werden diese korrigieren, damit Hilfstechnologien diese Elemente künftig ignorieren können.
  • Scrollbare Inhalte: Bestimmte scrollbare Elemente sind derzeit nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar. Auch hier planen wir eine Anpassung, damit alle Inhalte unabhängig von der Eingabemethode zugänglich sind.

Diese Erklärung wurde am 01.10.2025 mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind unter https://eye-able.com/ zu finden. Eye-Able Report ® - ein Produkt der Web Inclusion GmbH - hat alle hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.

Rückmeldung und Kontaktangaben

Hast du einen Hinweis oder bist auf eine Barriere gestoßen?
Melde dich gerne bei uns! Wir geben dir Auskunft über bestehende Barrieren, erklären Ausnahmen und beantworten deine Fragen so schnell wie möglich.
Kontaktiere uns einfach unter:

CURA-Marketing GmbH
Dr.-Franz-Werner-Straße 19
6020 Innsbruck
info@judithwilliams.com

Überwachungsbehörde

Sollte deine Anfrage zur Barrierefreiheit auf unserer Website nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung führen, kannst du dich an einer Überwachungsbehörde wenden. Für die Überwachung der Barrierefreiheit auf dieser Website ist die folgende Behörde zuständig:

Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen – Sozialministeriumservice
Babenbergerstraße 5
1010 Wien
Österreich

Tel: (+43) (0) 1/588 31
E-Mail: post.wien@sozialministeriumservice.at